Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei trionexmora

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025 | Gültig ab: 1. Februar 2025

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die trionexmora GmbH mit Sitz in der August-Horch-Straße 6, 56751 Polch, Deutschland. Als Ihr vertrauensvoller Partner für Finanzdienstleistungen und Geschäftswachstum nehmen wir den Schutz Ihrer Daten sehr ernst.

Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Fragen rund um den Datenschutz zur Verfügung. Sie erreichen uns per E-Mail unter info@trionexmora.com oder telefonisch unter +496196204700. Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 48 Stunden zu beantworten.

Unsere Verpflichtung

Seit der Gründung von trionexmora verpflichten wir uns zur vollständigen Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Ihre Privatsphäre ist uns wichtig, und wir möchten, dass Sie verstehen, wie wir mit Ihren Daten umgehen.

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Bei der Nutzung unserer Website und Dienstleistungen erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Diese Erhebung erfolgt ausschließlich zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.

Datenkategorie Beispiele Zweck
Kontaktdaten Name, E-Mail, Telefon, Adresse Kommunikation und Vertragsabwicklung
Nutzungsdaten IP-Adresse, Browser, Verweildauer Website-Optimierung und Sicherheit
Geschäftsdaten Unternehmensgröße, Branche, Umsatz Beratung und maßgeschneiderte Lösungen
  • Erhebung erfolgt nur bei konkretem Bedarf und mit Ihrer Zustimmung
  • Automatische Datenerfassung wird auf das technisch notwendige Minimum beschränkt
  • Sensible Daten werden gesondert geschützt und verschlüsselt übertragen
  • Regelmäßige Überprüfung der Datenbestände auf Aktualität und Notwendigkeit

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Basis gültiger Rechtsgrundlagen gemäß der DSGVO. Wir unterscheiden dabei zwischen verschiedenen Verarbeitungssituationen und informieren Sie transparent über die jeweilige Grundlage.

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilen, beispielsweise für den Erhalt unseres Newsletters oder für Marketingzwecke, verarbeiten wir Ihre Daten auf dieser Grundlage. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen.

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen verarbeiten wir die hierfür erforderlichen Daten. Dies umfasst beispielsweise die Bearbeitung Ihrer Anfragen und die Erbringung unserer Beratungsleistungen.

Wichtiger Hinweis: Bei der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen führen wir stets eine Interessenabwägung durch, die Ihre Grundrechte und Freiheiten berücksichtigt. Sie haben das Recht, dieser Verarbeitung zu widersprechen.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Wir respektieren diese Rechte vollumfänglich und haben entsprechende Verfahren etabliert, um Ihre Anfragen schnell und effizient zu bearbeiten.

  • Auskunftsrecht: Sie können jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten verlangen
  • Berichtigungsrecht: Unrichtige Daten werden umgehend korrigiert
  • Löschungsrecht: Unter bestimmten Voraussetzungen löschen wir Ihre Daten
  • Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Verarbeitung einschränken lassen
  • Datenübertragbarkeit: Ihre Daten erhalten Sie in einem strukturierten Format
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung widersprechen
  • Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde: Wenden Sie sich an den Landesdatenschutzbeauftragten

So können Sie Ihre Rechte ausüben

Senden Sie uns einfach eine E-Mail an info@trionexmora.com oder nutzen Sie unser Kontaktformular auf der Website. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von einem Monat nach Eingang. In komplexen Fällen können wir diese Frist um weitere zwei Monate verlängern, wobei wir Sie über die Verlängerung und die Gründe informieren.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns oberste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Sichere Server in zertifizierten deutschen Rechenzentren
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Mehrstufige Authentifizierung für Systemzugriffe
  • Automatische Backups mit verschlüsselter Speicherung

Organisatorische Maßnahmen

Unsere Mitarbeiter werden regelmäßig im Datenschutz geschult und sind zur Vertraulichkeit verpflichtet. Der Zugriff auf personenbezogene Daten erfolgt nur nach dem "Need-to-know"-Prinzip. Wir führen regelmäßige interne Audits durch und arbeiten mit externen Datenschutzexperten zusammen.

6. Speicherdauer und Löschkonzept

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf der Speicherdauer werden die Daten sicher und vollständig gelöscht.

Datenart Speicherdauer Löschkriterium
Kontaktanfragen 2 Jahre Nach Abschluss der Kommunikation
Vertragsdaten 10 Jahre Handelsrechtliche Aufbewahrung
Website-Logs 30 Tage Technische Erforderlichkeit

Automatische Löschung: Wir haben automatisierte Löschprozesse implementiert, die sicherstellen, dass Ihre Daten nach Ablauf der Speicherfristen zuverlässig entfernt werden. Sie erhalten auf Wunsch eine Bestätigung über die erfolgte Löschung.

7. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter strengen Voraussetzungen und mit angemessenen Schutzmaßnahmen gemäß den Vorgaben der DSGVO.

Schutzmaßnahmen bei Drittlandübertragungen

  • Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln
  • Prüfung der Rechtslage im Zielland
  • Zusätzliche technische Schutzmaßnahmen
  • Regelmäßige Überprüfung der Übertragungen

8. Cookies und Website-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und solchen, die Ihre ausdrückliche Einwilligung erfordern.

Arten von Cookies

  • Notwendige Cookies: Für die Grundfunktionen der Website erforderlich
  • Funktionale Cookies: Verbessern die Benutzerfreundlichkeit
  • Analytische Cookies: Helfen uns, die Website zu optimieren
  • Marketing-Cookies: Für personalisierte Werbung (nur mit Einwilligung)

Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen verwalten oder über unser Cookie-Banner auf der Website. Ohne funktionale Cookies können möglicherweise nicht alle Features der Website genutzt werden.

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit, beispielsweise über unsere Website oder per E-Mail, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben.

Die aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung finden Sie stets auf unserer Website unter trionexmora.com/privacy-policy. Das Datum der letzten Überarbeitung ist am Anfang dieser Erklärung vermerkt.

Kontakt für Datenschutzfragen

trionexmora GmbH

August-Horch-Straße 6

56751 Polch, Deutschland

Telefon: +49 6196 204700

E-Mail: info@trionexmora.com

Geschäftszeiten: Montag bis Freitag, 9:00 - 17:00 Uhr